Arbeit

In der Arbeitswelt treten im Zusammenhang mit einer Transition verschiedene Fragen auf, sowohl für die arbeitnehmende trans Person als auch für die Arbeitgeberin und das Umfeld. Wichtig ist etwa, wie man das eigene Coming-out am Arbeitsplatz angeht. Denn davon hängt in hohem Masse ab, wie die Transition von der Arbeitgeberin, den Kolleg_innen, Kund_innen und anderen aufgenommen wird. Abgesehen davon, dass trans Menschen genauso arbeitsfähig und -willig sind, wie alle andere Menschen, können sie dem Unternehmen eine wertvolle Quelle sein, wenn es um die Perspektive von allen Geschlechtern geht.

Leider sind trans Personen trotzdem wesentlich häufiger und länger von Arbeitslosigkeit betroffen: Die Arbeitslosenquote beträgt bei trans Personen ca. 20% und liegt damit fast fünfmal höher als bei der Schweizer Gesamtbevölkerung.

Dazu kommt, dass trans Personen oft unsicher sind, ob sie am Anfang ihrer Transition in ihrem zugewiesenen oder in ihrem eigentlichen Geschlecht eine Stelle suchen sollen. Immer wieder tritt auch die Situation ein, dass sich eine trans Person nach ihrer Transition in ihrer früheren beruflichen Aufgabe nicht mehr wohlfühlt und ein anderes Tätigkeitsfeld sucht.

Informationen zu «trans Menschen in der Arbeitswelt» bietet unser Webportal trans welcome und die spezifischen Broschüren rund ums Thema Coming-outDiese Broschüren können in deutsch, französisch und italienisch bestellt werden. Schreiben Sie eine E-Mail an an

Weitere Informationen zur Thematik finden sich im Bereich Beratung.